
Lessing und Aristoteles: Untersuchung über die Theorie der Tragödie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Lessing und Aristoteles: Untersuchung über die Theorie der Tragödie“ von Max Kommerell ist eine tiefgehende Analyse der Tragödientheorie, in der der Autor die Ansichten von Gotthold Ephraim Lessing und Aristoteles vergleicht. Kommerell untersucht, wie Lessing in seinen Schriften, insbesondere in der „Hamburgischen Dramaturgie“, die aristotelische Poetik aufgreift und weiterentwickelt. Er beleuchtet Lessings Auffassung von Mitleid und Furcht als zentrale Emotionen der Tragödie und analysiert dessen Bemühungen, das klassische Modell den Anforderungen des modernen Theaters anzupassen. Durch einen detaillierten Vergleich zeigt Kommerell sowohl Übereinstimmungen als auch Differenzen zwischen den beiden Denkern auf und bietet so Einblicke in die Entwicklung der Tragödientheorie vom antiken Griechenland bis zur Aufklärung.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 1991
- J.B. Metzler
- hardcover
- 944 Seiten
- Erschienen 1973
- Carl Hanser
- Gebunden
- 525 Seiten
- Erschienen 2022
- Paul Zsolnay Verlag
- paperback
- 58 Seiten
- Erschienen 2021
- Independently published
- Gebunden
- 301 Seiten
- Erschienen 2018
- J.B. Metzler
- hardcover
- 1281 Seiten
- Erschienen 1997
- Deutscher Klassiker Verlag
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 2009
- VIADUKT
- hardcover
- 188 Seiten
- Erschienen 2013
- Zenodot Verlagsgesellscha