
Rituale der Vergeltung: Die Todesstrafe in der deutschen Geschichte. 1532-1987
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Rituale der Vergeltung: Die Todesstrafe in der deutschen Geschichte. 1532-1987" von Holger Fliessbach ist eine umfassende Untersuchung über die Anwendung und Entwicklung der Todesstrafe in Deutschland vom 16. bis zum 20. Jahrhundert. Der Autor analysiert die rechtlichen, sozialen und politischen Aspekte der Todesstrafe und zeigt auf, wie sie als Werkzeug für Vergeltung und Abschreckung eingesetzt wurde. Er beleuchtet dabei auch die unterschiedlichen Hinrichtungsmethoden sowie die Rolle von Religion und Moral in Bezug auf diese Strafform. Zudem stellt er die Frage nach der Legitimität und Humanität dieser extremsten aller Strafen, insbesondere im Kontext des Nationalsozialismus und des DDR-Regimes. Das Buch endet mit dem Jahr 1987, als die Bundesrepublik Deutschland das letzte europäische Land war, das die Todesstrafe aus ihrer Verfassung strich.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback -
- Erschienen 2014
- LIT Verlag
- hardcover
- 139 Seiten
- Erschienen 2004
- Lenos
- Gebunden
- 311 Seiten
- Erschienen 2017
- Böhlau Köln
- hardcover -
- Erschienen 1996
- Militzke,Leipzig 1996 .
- audioCD -
- Erschienen 2024
- Lübbe Audio
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2008
- Hain-Team
- Kartoniert
- 339 Seiten
- Erschienen 2020
- Metropol-Verlag
- hardcover
- 656 Seiten
- Erschienen 2005
- Droemer HC
- Kartoniert
- 270 Seiten
- Erschienen 1999
- Rowohlt Taschenbuch
- hardcover -
- Erschienen 1993
- Urachhaus
- hardcover
- 380 Seiten
- Erschienen 2015
- Appenzeller