
Rituale der Vergeltung: Die Todesstrafe in der deutschen Geschichte. 1532-1987
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Rituale der Vergeltung: Die Todesstrafe in der deutschen Geschichte. 1532-1987" von Holger Fliessbach ist eine umfassende Untersuchung über die Anwendung und Entwicklung der Todesstrafe in Deutschland vom 16. bis zum 20. Jahrhundert. Der Autor analysiert die rechtlichen, sozialen und politischen Aspekte der Todesstrafe und zeigt auf, wie sie als Werkzeug für Vergeltung und Abschreckung eingesetzt wurde. Er beleuchtet dabei auch die unterschiedlichen Hinrichtungsmethoden sowie die Rolle von Religion und Moral in Bezug auf diese Strafform. Zudem stellt er die Frage nach der Legitimität und Humanität dieser extremsten aller Strafen, insbesondere im Kontext des Nationalsozialismus und des DDR-Regimes. Das Buch endet mit dem Jahr 1987, als die Bundesrepublik Deutschland das letzte europäische Land war, das die Todesstrafe aus ihrer Verfassung strich.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 420 Seiten
- Universitätsverlag Konstanz
- perfect
- 492 Seiten
- Erschienen 2018
- MANZ Verlag Wien
- paperback -
- Erschienen 1997
- Greenhaven Pr
- Gebunden
- 455 Seiten
- Erschienen 2022
- Theiss in der Verlag Herder...
- hardcover
- 527 Seiten
- Urachhaus
- Gebunden
- 573 Seiten
- Erschienen 2017
- Jüdischer Verlag
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2022
- wbg Academic in Herder
- perfect
- 376 Seiten
- Erschienen 2006
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 152 Seiten
- Erschienen 2011
- Springer