
Psychoanalytisches Denken
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Psychoanalyse hat ihre eigene Begriffssprache, die sich nicht von selbst erschließt. Es ist nach wie vor ein zentrales Anliegen dieser beliebten Einführung, grundlegende Begriffe und Konzepte der Psychoanalyse auch für Nicht-Psychoanalytiker verständlich zu machen, ohne ihre Komplexität preiszugeben. Der Autor geht von den epochalen Entdeckungen Sigmund Freuds aus und integriert neue Konzepte. Er verbindet die Theorie des Unbewussten und der Triebe, das Herzstück psychoanalytischen Denkens, mit den Konzepten der Objektbeziehungen und des Selbst und interpretiert in diesem Rahmen Althergebrachtes neu. Die Triebtheorie z.B. versteht er als Kern einer psychoanalytischen Affekttheorie. Leitlinie des Buches ist der psychoanalytische Zugang zum psychischen Konflikt. Entsprechend schließt ein Ausblick auf eine psychoanalytische Konflikttheorie das Buch. Der Autor stellt Abwehr durch Veränderung und Abwehr mittels Spaltung als zwei grundlegend verschiedene Verarbeitungsmodi verinnerlichter Konflikte vor. Die dritte Auflage wird durch einen neuen fünften Teil ergänzt: Der Autor skizziert darin aktuelle Entwicklungen und plädiert für eine Revision der Triebtheorie. von Müller-Pozzi, Heinz
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 564 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter Oldenbourg
- Hardcover
- 172 Seiten
- Erschienen 1990
- Birkhäuser Basel
- Kartoniert
- 246 Seiten
- Erschienen 2023
- Psychosozial-Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1973
- Fischer S. Verlag GmbH,
- Hardcover
- 395 Seiten
- -
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 1994
- Routledge
- Kartoniert
- 255 Seiten
- Erschienen 2017
- Psychosozial-Verlag
- Hardcover
- 318 Seiten
- Erschienen 2010
- Hogrefe Verlag
- hardcover -
- -
- Klappenbroschur
- 254 Seiten
- Erschienen 2011
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 236 Seiten
- Erschienen 2015
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 130 Seiten
- Erschienen 2013
- Parodos Verlag