
Psychoanalytic Studies of the Personality
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Psychoanalytic Studies of the Personality" von W. R. D. Fairbairn ist ein bedeutendes Werk in der psychoanalytischen Literatur, das die Entwicklung und Dynamik der Persönlichkeit aus einer objektbeziehungstheoretischen Perspektive untersucht. Fairbairn stellt die traditionelle Freudsche Triebtheorie in Frage und legt stattdessen den Fokus auf zwischenmenschliche Beziehungen als zentrale Elemente der psychischen Entwicklung. Das Buch besteht aus einer Sammlung von Aufsätzen, in denen Fairbairn seine Theorie darlegt, dass das primäre Motiv des menschlichen Verhaltens nicht die Triebbefriedigung, sondern die Suche nach Beziehungen ist. Er führt den Begriff des "inneren Objekts" ein und beschreibt, wie frühe Beziehungserfahrungen internalisiert werden und das Selbst- und Beziehungsverhalten prägen. Ein zentraler Aspekt seiner Theorie ist die Vorstellung, dass pathologische Zustände oft aus frühen Störungen in diesen Objektbeziehungen resultieren. Fairbairns Arbeit bietet neue Einsichten in das Verständnis von Persönlichkeitsstörungen und deren Behandlungsmöglichkeiten durch psychotherapeutische Interventionen. Insgesamt trägt das Buch wesentlich zur Weiterentwicklung der Psychoanalyse bei und beeinflusst bis heute Theorien über Persönlichkeit und Therapieansätze.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 222 Seiten
- Erschienen 1998
- Taylor & Francis Inc
- Hardcover -
- Erschienen 2012
- Springer
- Kartoniert
- 76 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer
- Gebunden
- 694 Seiten
- Erschienen 2016
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 374 Seiten
- Erschienen 1995
- Milena Verlag
- hardcover
- 309 Seiten
- Erschienen 2007
- Klett-Cotta
- hardcover
- 592 Seiten
- Origo Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1991
- S. FISCHER,
- Hardcover
- 294 Seiten
- Erschienen 2002
- Schattauer
- perfect
- 168 Seiten
- Erschienen 2002
- Verlag Stiftung für Jung'sc...