
Der leidende Mensch: Anthropologische Grundlagen der Psychotherapie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Der leidende Mensch: Anthropologische Grundlagen der Psychotherapie" von Viktor E. Frankl ist ein bedeutendes Werk, das sich mit den grundlegenden menschlichen Erfahrungen des Leidens und der Suche nach Sinn auseinandersetzt. Frankl, der Begründer der Logotherapie, untersucht in diesem Buch die anthropologischen Aspekte des menschlichen Daseins und deren Bedeutung für die psychotherapeutische Praxis. Das Buch beleuchtet, wie Menschen trotz unvermeidbarer Leiden und Herausforderungen im Leben einen tieferen Sinn finden können. Frankl argumentiert, dass das Streben nach Sinn eine zentrale Motivation des Menschen ist und dass Psychotherapie darauf abzielen sollte, Individuen dabei zu unterstützen, diesen Sinn zu entdecken und zu verwirklichen. Er betont die Wichtigkeit der Freiheit des Willens und der Verantwortung als wesentliche Merkmale des Menschseins. Durch zahlreiche Fallbeispiele aus seiner therapeutischen Arbeit verdeutlicht Frankl seine Ansätze und zeigt auf, wie Therapeuten Patienten helfen können, ihre existenziellen Krisen zu überwinden. Das Buch bietet somit sowohl theoretische Einsichten als auch praktische Anleitungen für Therapeuten und alle, die an den psychologischen Dimensionen des menschlichen Lebens interessiert sind.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2008
- dgvt-Verlag
- Klappenbroschur
- 296 Seiten
- Erschienen 2022
- Schattauer
- Gebunden
- 402 Seiten
- Erschienen 2019
- Psychosozial-Verlag
- hardcover
- 309 Seiten
- Erschienen 2007
- Klett-Cotta
- paperback
- 164 Seiten
- Erschienen 2024
- Beltz
- Klappenbroschur
- 397 Seiten
- Erschienen 2003
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- Gebunden
- 274 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer