
Das moralische Subjekt: Pädagogische Intuition und psychologische Theorie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Das moralische Subjekt: Pädagogische Intuition und psychologische Theorie" untersucht Walter Herzog die komplexe Beziehung zwischen Pädagogik und Psychologie. Er argumentiert, dass pädagogische Intuitionen oft auf psychologischen Theorien basieren, was zu einem tieferen Verständnis der menschlichen Natur führt. Das Buch konzentriert sich auf das Konzept des "moralischen Subjekts" und wie es in der Bildung genutzt wird. Herzog diskutiert verschiedene psychologische Theorien, einschließlich der kognitiven Entwicklungstheorie, um zu erklären, wie sie zur Gestaltung von moralischen Subjekten beitragen können. Er betont auch die Notwendigkeit einer ethischen Dimension in der Bildung und argumentiert, dass Pädagogen eine entscheidende Rolle bei der Förderung von Moralität und Ethik bei ihren Schülern spielen sollten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 656 Seiten
- Erschienen 2014
- Pearson Studium
- Kartoniert
- 568 Seiten
- Erschienen 2006
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 294 Seiten
- Erschienen 2018
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 156 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2014
- Klinkhardt, Julius
- Kartoniert
- 260 Seiten
- Erschienen 2017
- Waxmann
- paperback
- 250 Seiten
- Erschienen 2016
- Klinkhardt, Julius
- paperback
- 316 Seiten
- Erschienen 2013
- Leske + Budrich Verlag
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 1983
- ELT