
Dem Tod entgegenbalancieren
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Tod muss abgeschafft werden, diese verdammte Schweinerei muss aufhören. - Albert Damblon kann diesem Wandspruch viel abgewinnen; nicht allerdings dem Nachsatz: Wer ein Wort des Trostes spricht, ist ein Verräter. Wie aber können wir leben im Bewusstsein des sicheren Endes? Wir können den Tod als Feind ansehen, wir können ihn verspotten oder aber ihn mit den Augen des Glaubens betrachten und darauf vertrauen, dass Gott will, dass wir leben: "Der Mensch wird doch nicht geboren, um zu sterben!" Im Rückblick auf verschiedene Situationen seines Lebens lässt Albert Damblon daran teilhaben, wie er sich dieser Grundfrage, dem Umgang mit der Sterblichkeit, stellt, zweifelnd, tastend, vertrauend. Sein "Fazit": Wer sich um ein gutes, ein nicht auf Kosten anderer erfülltes Leben bemüht, braucht keine Angst zu haben vor dem Sterben. Die Kunst des guten Sterbens ist die Kunst des guten Lebens. von Damblon, Albert
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Albert Damblon, Dr. theol., geboren 1947 in Aachen; 1979-1984 Pfarrer in der Eifel; 1980-1995 Dozent für Homiletik am Priesterseminar Aachen, 1985-1995 Dozent für Homiletik am Studienhaus Lantershofen; gleichzeitig seit 1984 Pfarrer in Mönchengladbach, von 2003 bis 2013 Propst der Münsterbasilika in Mönchengladbach.
- paperback
- 88 Seiten
- Erschienen 2020
- LIT Verlag
- Kartoniert
- 299 Seiten
- Erschienen 2013
- AMRA Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1996
- Augsburg, Midena,
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2018
- ViaNova Verlag
- hardcover
- 225 Seiten
- Erschienen 2006
- FAVRE
- hardcover
- 64 Seiten
- Erschienen 2010
- Matthias-Grünewald
- Kartoniert
- 183 Seiten
- Erschienen 2012
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- paperback
- 93 Seiten
- Richard Pflaum Verlag GmbH ...
- Hardcover
- 232 Seiten
- Erschienen 2016
- Thieme
- Hardcover -
- Erschienen 2008
- Thieme
- Gebunden -
- Erschienen 2015
- modernes lernen
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 2008
- Südwest Verlag
- Gebunden
- 100 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer