Grundrechtssubjektivität im staatlichen Binnenverhältnis. (Schriften zum Öffentlichen Recht)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Grundrechtssubjektivität im staatlichen Binnenverhältnis" von Sebastian Himmelseher, das Teil der Reihe "Schriften zum Öffentlichen Recht" ist, untersucht die Frage, inwieweit staatliche Akteure selbst Träger von Grundrechten sein können. Himmelseher analysiert dabei die rechtlichen Rahmenbedingungen und Herausforderungen, die sich aus der Anwendung von Grundrechten innerhalb des Staates ergeben. Er beleuchtet verschiedene Konstellationen, in denen staatliche Institutionen als Subjekte auftreten und diskutiert deren grundrechtliche Schutzbedürftigkeit sowie mögliche Konflikte mit anderen verfassungsrechtlichen Prinzipien. Das Werk bietet eine tiefgehende Auseinandersetzung mit dem Spannungsfeld zwischen staatlicher Macht und individueller Freiheit im Kontext der Grundrechtsordnung.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 310 Seiten
- Erschienen 2021
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 493 Seiten
- Erschienen 2022
- Duncker & Humblot
- Kartoniert
- 486 Seiten
- Erschienen 2018
- Duncker & Humblot
- Gebunden
- 1988 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer VS
- Kartoniert
- 671 Seiten
- Erschienen 2018
- Vahlen
- paperback
- 246 Seiten
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 166 Seiten
- Erschienen 2018
- C.F. Müller
- Kartoniert
- 319 Seiten
- Erschienen 2015
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 179 Seiten
- Erschienen 2021
- Vahlen



