
Das Naturrecht der Gegenwart und die Unverfügbarkeit des Rechts.: Eine Analyse über den Stellenwert des Naturrechtsdenkens in der aktuellen Rechtswissenschaft. (Schriften zur Rechtstheorie)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Das Naturrecht der Gegenwart und die Unverfügbarkeit des Rechts" von Fabian von Rabenau untersucht die Rolle und Bedeutung des Naturrechtsdenkens in der modernen Rechtswissenschaft. Der Autor analysiert, wie das Konzept des Naturrechts – die Idee, dass es universelle, unveränderliche Prinzipien gibt, die dem positiven Recht zugrunde liegen – in der aktuellen juristischen Theorie und Praxis verankert ist. Von Rabenau argumentiert, dass trotz der Dominanz positivistischer Ansätze das Naturrecht weiterhin einen wichtigen Stellenwert hat, insbesondere in Fragen der Gerechtigkeit und ethischen Orientierung im Rechtssystem. Er beleuchtet dabei sowohl historische Entwicklungen als auch zeitgenössische Debatten und zeigt auf, wie das Naturrecht als kritisches Korrektiv gegenüber einer rein normativen Gesetzgebung fungieren kann. Das Werk bietet eine tiefgehende Analyse über die Grenzen und Möglichkeiten des Rechts in einer globalisierten Welt, wo moralische Grundsätze oft mit rechtlichen Normen kollidieren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 426 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- Gebunden
- 310 Seiten
- Erschienen 2021
- Mohr Siebeck
- Hardcover -
- Erschienen 2024
- De Gruyter
- Kartoniert
- 319 Seiten
- Erschienen 2015
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 714 Seiten
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer
- Gebunden
- 267 Seiten
- Erschienen 2016
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 486 Seiten
- Erschienen 2018
- Duncker & Humblot
- paperback
- 275 Seiten
- Erschienen 2025
- Verlag Dr. Otto Schmidt