
Thomas Hobbes und die Person des Staates.
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
»Thomas Hobbes and the Person of the State« What do we mean when we refer to the state? Is the state a concept political theorists still need to concern themselves with today? Quentin Skinner explores these questions in the second Carl Schmitt Lecture to elucidate a common misunderstanding. When we talk about states, we do not simply mean governments. Skinner analyses the first and to the present day most famous theory to make such a claim: Thomes Hobbes' concept of the state as a person, distinct from both rulers and ruled. von Skinner, Quentin und Neumeier, Christia
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Quentin Skinner gehört zu den renommiertesten Historikern der Gegenwart. Seine Untersuchungen zu Thomas Hobbes, Machiavelli, zur politischen Theorie der frühen Neuzeit, zur Geschichte des Liberalismus haben ebenso Epoche gemacht wie seine methodische Neubegründung der politischen Ideengeschichte. Quentin Skinner war bis 2008 Regius Professor of History und Professor of Political Science an der Universität Cambridge und lehrt seither an der Queen Mary Universität London. Er ist Ehrendoktor der Universität Oxford und zahlreicher weiterer Universitäten.
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 1994
- Rowohlt
- paperback
- 404 Seiten
- Erschienen 2008
- Cambridge University Press
- perfect
- 556 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 1987
- W W NORTON & CO
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2013
- Frankfurter Allgemeine Buch
- Kartoniert
- 341 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag