
Die Durchsetzung von EU-Recht durch den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte.
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
»The Enforcement of EU Law by the European Court of Human Rights« Philipp Tamme examines to what extent the European Court of Human Rights can enforce individual rights from European Union law against EU Member States. Analysing the cases decided in Strasbourg, the author illustrates the causes of existing deficiencies in legal protection and identifies the conditions for an implementation of EU law via the Convention. Based on the rule of law, further proposals for a better protection of individual rights in the European multi-level system are developed.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Philipp Tamme studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten Kiel und Straßburg und wurde dabei von der Studienstiftung des deutschen Volkes gefördert. Anschließend war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Kieler Walther-Schücking-Institut für In
- hardcover
- 1014 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- Gebunden
- 506 Seiten
- Erschienen 2020
- Mohr Siebeck
- Hardcover
- 1040 Seiten
- Erschienen 2024
- Springer
- paperback
- 94 Seiten
- Erschienen 2005
- Duncker & Humblot
- Gebunden
- 1633 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 570 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2001
- J.M. Bosch Editor
- Gebunden
- 934 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Gebunden
- 858 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- Kartoniert
- 252 Seiten
- Erschienen 2020
- C.F. Müller
- Kartoniert
- 375 Seiten
- Erschienen 2012
- Nomos
- Kartoniert
- 588 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck