![Sonderband Europäische Entscheidungen: Europäische Kommission für Menschenrechte. Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte. Europäischer Gerichtshof. 1965-2001](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/91/1e/d0/1739179781_573374407668_600x600.jpg)
Sonderband Europäische Entscheidungen: Europäische Kommission für Menschenrechte. Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte. Europäischer Gerichtshof. 1965-2001
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Der Sonderband "Europäische Entscheidungen: Europäische Kommission für Menschenrechte. Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte. Europäischer Gerichtshof. 1965-2001" von Stefan Muckel bietet eine umfassende Sammlung bedeutender Entscheidungen europäischer Institutionen im Bereich der Menschenrechte aus dem Zeitraum 1965 bis 2001. Das Buch analysiert die Rechtsprechung der Europäischen Kommission für Menschenrechte, des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte sowie des Europäischen Gerichtshofs und beleuchtet deren Einfluss auf die Entwicklung des europäischen Menschenrechtsschutzes. Durch detaillierte Fallstudien und rechtliche Analysen wird aufgezeigt, wie diese Entscheidungen zur Fortentwicklung der europäischen Rechtsordnung beigetragen haben und welche Auswirkungen sie auf nationale Rechtssysteme hatten. Der Band dient als wertvolle Ressource für Juristen, Wissenschaftler und Studierende, die sich mit europäischem Recht und Menschenrechten auseinandersetzen.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 449 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- hardcover
- 477 Seiten
- Erschienen 1998
- De Gruyter
- hardcover
- 477 Seiten
- Erschienen 1998
- De Gruyter
- hardcover
- 656 Seiten
- Erschienen 2008
- Heymanns, Carl
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- Hardcover
- 308 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter
- hardcover
- 419 Seiten
- Erschienen 2008
- Heymanns, Carl
- hardcover
- 415 Seiten
- Erschienen 2007
- Heymanns, Carl
- Kartoniert
- 426 Seiten
- Erschienen 2011
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 452 Seiten
- Heymanns, Carl
- hardcover
- 437 Seiten
- Erschienen 1996
- De Gruyter
- hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 2008
- Heymanns, Carl
- hardcover
- 434 Seiten
- Erschienen 2008
- Heymanns, Carl
- hardcover
- 390 Seiten
- Erschienen 2000
- Walter de Gruyter
- Hardcover
- 1040 Seiten
- Erschienen 2024
- Springer
- hardcover
- 1000 Seiten
- Erschienen 2004
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 375 Seiten
- Erschienen 2012
- Nomos
- hardcover
- 587 Seiten
- Heymanns, Carl
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- Otto Schmidt Verlagskontor
- Gebunden
- 332 Seiten
- Erschienen 2016
- Nomos
- Hardcover
- 780 Seiten
- Erschienen 2014
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- hardcover
- 478 Seiten
- Erschienen 2000
- Walter de Gruyter
- Taschenbuch -
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck