
Wandel der Medizinkultur?: Anthropologie und Tiefenpsychologie der Integrationsversorgung als Organisationsentwicklung. (Schriften der Gesellschaft für Sozialen Fortschritt e. V.)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Wandel der Medizinkultur?: Anthropologie und Tiefenpsychologie der Integrationsversorgung als Organisationsentwicklung" von Frank Schulz-Nieswandt untersucht die Transformationen in der Medizinkultur durch die Linse der Anthropologie und Tiefenpsychologie. Es beleuchtet, wie integrative Versorgungsmodelle als Teil einer umfassenderen Organisationsentwicklung im Gesundheitswesen fungieren können. Der Autor analysiert die Wechselwirkungen zwischen kulturellen, sozialen und psychologischen Aspekten in der medizinischen Versorgung und zeigt auf, wie diese Faktoren zur Verbesserung des Gesundheitssystems beitragen können. Das Werk ist Teil der Schriftenreihe der Gesellschaft für Sozialen Fortschritt e. V. und richtet sich an Fachleute aus den Bereichen Medizin, Psychologie, Soziologie sowie an Entscheidungsträger im Gesundheitswesen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Frank Schulz-Nieswandt, Sozialwissenschaftler; Univ.-Professur für Sozialpolitik, Methoden der qualitativen Sozialforschung und Genossenschaftswesen im Institut für Soziologie und Sozialpsychologie (ISS) an der Universität zu Köln, dort: Studiendekan; Hon
- paperback
- 109 Seiten
- Haag + Herchen
- hardcover
- 700 Seiten
- Erschienen 2014
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 245 Seiten
- Erschienen 2015
- Vandenhoeck & Ruprecht
- hardcover
- 470 Seiten
- VWB
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2008
- dgvt-Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2014
- Springer
- Kartoniert
- 106 Seiten
- Erschienen 2021
- dgvt-Verlag
- Kartoniert
- 379 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2023
- Springer
- Hardcover
- 264 Seiten
- Erschienen 1977
- De Gruyter
- Gebunden
- 464 Seiten
- Erschienen 2018
- Thieme