Von Gemeinsamkeiten und Unterschieden: 1. Kongress der transkulturellen Psychiatrie im deutschsprachigen Raum 6.-9. September 2007 Universität Witten/Herdecke (Das transkulturelle Psychoforum)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch „Von Gemeinsamkeiten und Unterschieden“ dokumentiert den ersten Kongress der transkulturellen Psychiatrie im deutschsprachigen Raum, der vom 6. bis 9. September 2007 an der Universität Witten/Herdecke stattfand. Herausgegeben von Thomas Heise, bietet es eine umfassende Sammlung von Beiträgen, die sich mit den Herausforderungen und Chancen der transkulturellen Psychiatrie auseinandersetzen. Die Themen reichen von theoretischen Ansätzen über methodische Fragen bis hin zu praktischen Erfahrungen in der Behandlung von Patienten aus unterschiedlichen kulturellen Hintergründen. Der Kongress diente als Plattform für den Austausch zwischen Forschern, Therapeuten und Praktikern und förderte das Verständnis für kulturelle Unterschiede sowie die Entwicklung gemeinsamer Strategien zur Verbesserung der psychischen Gesundheitsversorgung in multikulturellen Gesellschaften.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 411 Seiten
- Erschienen 2007
- Peter Lang Group AG, Intern...
- Kartoniert
- 106 Seiten
- Erschienen 2021
- dgvt-Verlag
- paperback
- 224 Seiten
- Asanger, R
- paperback
- 329 Seiten
- Erschienen 2007
- Psychosozial-Verlag
- Gebunden
- 406 Seiten
- Erschienen 2019
- Hogrefe AG
- Gebunden
- 269 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer
- Hardcover
- 297 Seiten
- Erschienen 2004
- Beltz
- Kartoniert
- 221 Seiten
- Erschienen 2002
- Ernst Reinhardt Verlag
- Gebunden
- 976 Seiten
- Erschienen 2021
- Thieme
- hardcover
- 168 Seiten
- Verlag Klemm+Oelschläger
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2013
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 86 Seiten
- Erschienen 2010
- Hogrefe Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2014
- Springer
- hardcover
- 630 Seiten
- Erschienen 2001
- J.B. Metzler
- paperback
- 200 Seiten
- Erschienen 2005
- dgvt-Verlag
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2016
- ZKS-Verlag



