
Klinische Ethnopsychologie: Einführung in die transkulturelle Psychologie, Psychopathologie und Psychotherapie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Klinische Ethnopsychologie: Einführung in die transkulturelle Psychologie, Psychopathologie und Psychotherapie" von Renaud van Quekelberghe bietet eine umfassende Einführung in die interkulturellen Aspekte der Psychologie und Psychotherapie. Das Buch untersucht, wie kulturelle Unterschiede psychologische Prozesse und psychopathologische Phänomene beeinflussen. Es beleuchtet die Bedeutung kultureller Sensibilität in der Diagnostik und Therapie und diskutiert Ansätze zur Behandlung von Patienten aus verschiedenen kulturellen Hintergründen. Durch Fallstudien und theoretische Erklärungen wird aufgezeigt, wie Therapeuten ihre Praxis anpassen können, um effektiv auf die Bedürfnisse einer vielfältigen Klientel einzugehen. Das Werk richtet sich an Fachleute im Gesundheitswesen, die ihre Kompetenzen im Umgang mit kulturell diversen Patientengruppen erweitern möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 168 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer
- hardcover
- 688 Seiten
- Erschienen 2017
- Wiley
- Kartoniert
- 335 Seiten
- Erschienen 2017
- UTB GmbH
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2002
- VWB-Verlag
- Kartoniert
- 183 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer
- Gebunden
- 1220 Seiten
- Erschienen 2011
- Hogrefe AG
- Klappenbroschur
- 340 Seiten
- Erschienen 2022
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 432 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer
- paperback
- 109 Seiten
- Haag + Herchen
- Gebunden
- 702 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- hardcover
- 504 Seiten
- Erschienen 1989
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2016
- ZKS-Verlag
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2005
- Thieme
- Gebunden
- 656 Seiten
- Erschienen 2014
- Pearson Studium
- Kartoniert
- 245 Seiten
- Erschienen 2015
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 312 Seiten
- Erschienen 2003
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 976 Seiten
- Erschienen 2021
- Thieme