Verfassungslehre als Kulturwissenschaft.: enhanced E-Book (Schriften zum Öffentlichen Recht)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Verfassungslehre als Kulturwissenschaft" von Peter Häberle ist ein bedeutendes Werk, das die Verfassungslehre aus einer kulturwissenschaftlichen Perspektive betrachtet. Häberle argumentiert, dass Verfassungen nicht nur juristische Dokumente sind, sondern auch kulturelle Phänomene, die in einem breiten gesellschaftlichen Kontext verstanden werden müssen. Er betont die Bedeutung von kulturellen Faktoren und kollektiven Identitäten bei der Gestaltung und Interpretation von Verfassungen. Das Buch untersucht, wie kulturelle Elemente wie Traditionen, Werte und Symbole in den Verfassungstexten und ihrer Anwendung reflektiert werden. Diese erweiterte Sichtweise ermöglicht es, Verfassungen als lebendige Dokumente zu betrachten, die sich im Einklang mit den gesellschaftlichen Entwicklungen verändern können. Häberles Ansatz fördert einen interdisziplinären Dialog zwischen Rechtswissenschaft und Kulturwissenschaften und bietet neue Perspektiven auf das Verständnis von Verfassungsrecht in einer globalisierten Welt.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 486 Seiten
- Erschienen 2018
- Duncker & Humblot
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2016
- Klostermann, Vittorio
- Kartoniert
- 319 Seiten
- Erschienen 2015
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 496 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2022
- Mohr Siebeck
- Hardcover -
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 534 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- Kartoniert
- 963 Seiten
- Erschienen 2018
- C.F. Müller
- Kartoniert
- 158 Seiten
- Erschienen 2022
- hemmer/wüst Verlagsgesellsc...




