
Yoga für Skeptiker: Ein Neurowissenschaftler erklärt die uralte Weisheitslehre
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Yoga für Skeptiker: Ein Neurowissenschaftler erklärt die uralte Weisheitslehre" von Ulrich Ott ist ein Buch, das sich an Leser richtet, die Yoga mit einer gewissen Skepsis betrachten. Ott, selbst Neurowissenschaftler, nähert sich dem Thema aus wissenschaftlicher Perspektive und untersucht die Wirkungen und Vorteile von Yoga auf Körper und Geist. Er erklärt die Grundlagen der Yogapraxis und verbindet diese mit Erkenntnissen aus der modernen Hirnforschung. Das Buch bietet einen fundierten Überblick über die positiven Effekte von Yoga auf das Gehirn, darunter Stressreduktion, Verbesserung der Konzentration und Förderung des Wohlbefindens. Durch seine wissenschaftliche Herangehensweise macht Ott die alte Weisheitslehre für eine westliche Leserschaft zugänglicher und zeigt auf, wie Yoga als integrativer Bestandteil eines gesunden Lebensstils dienen kann.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Ulrich Ott ist Diplom-Psychologe und erforscht seit über zwanzig Jahren an der Universität Gießen veränderte Bewusstseinszustände und Meditation. Außerdem lehrt er im Fachbereich Psychologie zu Yoga und Meditation.
- paperback
- 152 Seiten
- Erschienen 1996
- Inner Traditions
- Kartoniert
- 341 Seiten
- Erschienen 1993
- Wisdom Publications
- hardcover
- 111 Seiten
- Innere Studien Verlag
- hardcover
- 239 Seiten
- Erschienen 2001
- Theseus
- MP3 -
- Erschienen 2017
- Argon Balance
- Gebunden
- 188 Seiten
- Erschienen 2003
- Via Nova
- Kartoniert
- 263 Seiten
- Erschienen 2010
- facultas / maudrich
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2025
- Patmos Verlag
- Gebunden
- 464 Seiten
- Erschienen 2010
- O.W. Barth
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2011
- Arkana