
Arbeiter und Angestellte am Vorabend des Dritten Reiches: Eine sozialpsychologische Untersuchung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Arbeiter und Angestellte am Vorabend des Dritten Reiches: Eine sozialpsychologische Untersuchung" von Erich Fromm untersucht die psychologischen und sozialen Bedingungen, die zur Entstehung des Nationalsozialismus in Deutschland beigetragen haben. Fromm analysiert die Einstellungen und Überzeugungen von Arbeitern und Angestellten während der Weimarer Republik, kurz vor dem Aufstieg Hitlers zur Macht. Er stellt fest, dass viele von ihnen eine autoritäre Haltung hatten und bereit waren, ihre persönliche Freiheit für das Versprechen von Sicherheit und Ordnung aufzugeben. Fromms Buch bietet einen tiefgehenden Einblick in die psychologischen Mechanismen, die den Weg für totalitäre Regime ebnen können.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 688 Seiten
- Erschienen 2005
- W&N
- Kartoniert
- 453 Seiten
- Erschienen 2019
- zu Klampen Verlag
- Gebunden
- 1317 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Gebunden
- 676 Seiten
- Erschienen 2006
- Wiley-VCH
- Kartoniert
- 93 Seiten
- Erschienen 2013
- Leykam Verlag
- hardcover
- 420 Seiten
- Erschienen 1999
- Hahnsche Buchh.
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2009
- Metropol-Verlag
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2003
- Lichtung
- hardcover
- 681 Seiten
- Klett-Cotta