
Geld - Gnade - Gefolgschaft: Die Monetarisierung der politischen Ordnung im 12. und 13. Jahrhundert (Böhmer, Johann F: Regesta Imperii. Beihefte: ... Kaiser- und Papstgeschichte des Mittelalters)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Geld - Gnade - Gefolgschaft: Die Monetarisierung der politischen Ordnung im 12. und 13. Jahrhundert" von Dr. Andreas Büttner untersucht die tiefgreifenden Veränderungen in der politischen Struktur Europas während des Hochmittelalters, insbesondere die Rolle von Geld in der Politik dieser Zeit. Das Buch analysiert, wie finanzielle Mittel zunehmend zu einem zentralen Element der Machtausübung und Herrschaftssicherung wurden. Es beleuchtet, wie Kaiser und Päpste Geld nutzten, um Gefolgschaften zu sichern, politische Allianzen zu schmieden und ihre Autorität durchzusetzen. Durch eine detaillierte Untersuchung historischer Quellen zeigt Büttner auf, wie monetäre Transaktionen traditionelle Formen von Gnade und Loyalität ergänzten oder ersetzten und somit die Grundlagen für moderne Staatsstrukturen legten. Das Werk ist Teil der "Regesta Imperii" Reihe und bietet wertvolle Einblicke in die Transformation politischer Systeme im mittelalterlichen Europa.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 341 Seiten
- Erschienen 2016
- Metropolis
- Kartoniert
- 96 Seiten
- Erschienen 2023
- Pustet, F
- perfect
- 252 Seiten
- Erschienen 2022
- Deutsche Bundesbank
- Hardcover
- 511 Seiten
- Erschienen 2013
- UTB GmbH, Stuttgart
- hardcover
- 332 Seiten
- Hiersemann, A
- Gebunden
- 449 Seiten
- Erschienen 2020
- Jan Thorbecke Verlag
- hardcover
- 628 Seiten
- Gelka
- hardcover
- 315 Seiten
- Erschienen 1998
- Böhlau Köln
- hardcover
- 210 Seiten
- Erschienen 1994
- Cambridge University Press
- Kartoniert
- 270 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag am Goetheanum
- Hardcover
- 303 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck