
Sacred Trust: The Medieval Church as an Economic Firm
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Sacred Trust: The Medieval Church as an Economic Firm" von Robert F. Hebert untersucht die mittelalterliche Kirche aus einer wirtschaftswissenschaftlichen Perspektive. Hebert analysiert die Kirche als eine Art Unternehmen, das wirtschaftliche Strategien einsetzt, um seinen Einfluss und Reichtum zu maximieren. Das Buch beleuchtet, wie die Kirche Ressourcen verwaltete, Einnahmen generierte und ihre Machtstrukturen aufrechterhielt. Dabei wird erklärt, wie religiöse Praktiken und wirtschaftliche Interessen miteinander verflochten waren. Hebert bietet einen einzigartigen Blick darauf, wie die Kirche nicht nur eine spirituelle Institution war, sondern auch eine bedeutende ökonomische Kraft im Mittelalter darstellte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 262 Seiten
- Erschienen 2022
- LIT Verlag
- Hardcover
- 276 Seiten
- Erschienen 2006
- Rowman & Littlefield Publis...
- Hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 2023
- Springer
- Kartoniert
- 436 Seiten
- Erschienen 2000
- Schäffer-Poeschel Verlag
- paperback
- 637 Seiten
- Erschienen 1999
- Fayard
- Gebunden
- 289 Seiten
- Erschienen 2002
- De Gruyter Akademie Forschung
- perfect
- 149 Seiten
- Erschienen 1996
- Versus
- Kartoniert
- 415 Seiten
- Erschienen 1998
- Mohr Siebeck
- Hardcover
- 348 Seiten
- Erschienen 1982
- Springer