
Die deutschen Kunstakademien im 19. Jahrhundert: Künstlerausbildung zwischen Tradition und Avantgarde
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieses Buch von Ekkehard Mai untersucht die Entwicklung der deutschen Kunstakademien im 19. Jahrhundert und deren Rolle in der Ausbildung von Künstlern. Es beleuchtet den Konflikt zwischen traditionellen Lehrmethoden und aufkommenden avantgardistischen Strömungen, die einen Wandel in der künstlerischen Praxis forderten. Das Buch analysiert die institutionellen Strukturen, das Curriculum und die sozialen Bedingungen für Künstler an den Akademien. Darüber hinaus werden bedeutende Persönlichkeiten und Schlüsselereignisse vorgestellt, die entscheidend zur Transformation dieser Institutionen beigetragen haben. Es bietet somit einen umfassenden Überblick über ein entscheidendes Kapitel in der Geschichte der Kunstausbildung in Deutschland.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 840 Seiten
- Erschienen 2000
- Taschen Verlag
- Gebunden
- 496 Seiten
- Erschienen 2021
- Gruyter, Walter de GmbH
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2009
- Cornelsen Verlag
- paperback
- 650 Seiten
- Böhlau
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2018
- Hirmer