
Verbrechen und Krankheit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Von der Tat zum Täter - mit dieser pointierten Formulierung ist der tiefgreifende Wandel im Strafrecht des 19. Jahrhunderts benannt, der durch das Aufkommen der Criminalpsychologie ausgelöst wurde. Diese Entwicklung, die sich mit den Leitgedanken Individualisierung, Subjektivierung und Psychologisierung kennzeichnen lässt, steht im Mittelpunkt des Buches von Ylva Greve. Nicht mehr die begangene Straftat, sondern der Täter selbst rückte in den Vordergrund strafrechtlichen Interesses. Insbesondere die Tatmotive und die psychische Verfassung von Straftätern wurden genauer untersucht. Die Autorin beschreibt die Auswirkungen der Entwicklung von Psychologie, Psychiatrie und gerichtlicher Arzneywissenschaft auf das Strafrecht. Immer häufiger stellte sich jetzt die Frage, ob sich der Täter zur Tatzeit in einem psychisch unfreien Zustand befand und dadurch strafrechtlich möglicherweise unzurechnungsfähig war. Diese Überlegungen führten auch zu einer weitreichenden Diskussion über den Strafzweck, in deren Verlauf das überkommene Strafensystem, das noch die Todesstrafe und Strafen, die den Täter verstümmelten, kannte, überdacht werden musste. von Greve, Yiva
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2017
- Droemer HC
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- Kartoniert
- 466 Seiten
- Erschienen 2020
- transcript Verlag
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2006
- Bold Type Books
- perfect
- 180 Seiten
- Erschienen 1996
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback
- 239 Seiten
- Erschienen 2013
- lulu.com
- paperback -
- Erschienen 2011
- Debolsillo
- Kartoniert
- 198 Seiten
- Erschienen 2016
- Theiss in Herder
- Audio-CD
- 240 Seiten
- Erschienen 2022
- ABOD Verlag
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2022
- Campus Verlag
- hardcover
- 436 Seiten
- Pressler, G