![Lob der Krankheit: Warum es gesund ist, ab und zu krank zu sein (Sachbuch. Bastei Lübbe Taschenbücher)](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/8e/f1/e0/1735399235_308514459266_600x600.jpg)
Lob der Krankheit: Warum es gesund ist, ab und zu krank zu sein (Sachbuch. Bastei Lübbe Taschenbücher)
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
"Lob der Krankheit: Warum es gesund ist, ab und zu krank zu sein" von Bert Ehgartner ist ein Sachbuch, das die positiven Aspekte von Krankheiten beleuchtet. Ehgartner argumentiert, dass gelegentliche Erkrankungen eine wichtige Rolle für das Immunsystem spielen und zur langfristigen Gesundheit beitragen können. Anstatt jede Krankheit sofort medikamentös zu bekämpfen, sollte man verstehen, dass der Körper durch diese Erfahrungen gestärkt wird. Das Buch hinterfragt den modernen Umgang mit Krankheiten und die Tendenz zur Übermedikation. Es bietet eine neue Perspektive auf die Balance zwischen Krankheit und Gesundheit und ermutigt dazu, natürliche Heilungsprozesse zuzulassen.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 271 Seiten
- Erschienen 2019
- Korrektur Verlag
- hardcover
- 388 Seiten
- Erschienen 2023
- BACOPA
- perfect -
- Erschienen 2019
- Uli Singer
- Hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2018
- BoD – Books on Demand
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2013
- Piper
- hardcover -
- Erschienen 1984
- Schwann Düsseldorf,
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2022
- Carl Ueberreuter Verlag
- paperback
- 216 Seiten
- Erschienen 2009
- Verlag Peter Irl
- hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 2008
- arsEdition