

Heterogenität im Klassenzimmer
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die wachsende Heterogenität in den Klassenzimmern macht allen Lehrkräften zu schaffen. Das gilt keinesfalls nur für die Grund-, Haupt- und Gesamtschulen, sondern immer stärker auch für Gymnasien und Realschulen. Das Buch zeigt, wie der Differenzierung und Individualisierung effektiv und zeitsparend begegnet werden kann und stellt bewährte Strategien, Ansätze, Materialien und Praxisbeispiele vor. Der Grundgedanke: Schülerinnen und Schüler sollen möglichst oft in wechselnder Zusammensetzung an gleichen oder ähnlichen Aufgaben arbeiten und sich wechselseitig helfen, kontrollieren und erziehen. Das sichert Lehrerentlastung und integriert die unterschiedlichen Schülertalente. Aus dem Inhalt - Ansätze zur Schülereinbindung und Talentförderung - Aktivierung und Vernetzung der Schüler - Die Tücken der lehrerzentrierten Individualförderung - Beispiele und Verfahrensvorschläge zur Entlastung der Lehrkräfte - Denkanstöße zu Heterogenität und Homogenität an Schulen - Analyse der bildungs- und schulpolitischen Konsequenzen von Klippert, Heinz
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Heinz Klippert, Diplom-Ökonom; Lehrerausbildung und Lehrertätigkeit in Hessen; Dozent, Trainer und Berater in der Lehrerfortbildung. Verfasser zahlreicher Bücher zur Methodik und Didaktik des Unterrichts sowie zum Aufgabenfeld Schul- und Unterrichtsentwicklung.
- Klappenbroschur
- 128 Seiten
- Erschienen 2020
- Cornelsen Pädagogik
- paperback
- 152 Seiten
- Erschienen 2012
- LIT
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2008
- Kallmeyer
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2011
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 509 Seiten
- Erschienen 2017
- Waxmann
- paperback
- 312 Seiten
- Erschienen 2012
- Leske + Budrich Verlag
- Kartoniert
- 206 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer VS
- Kartoniert
- 180 Seiten
- Erschienen 2020
- Kallmeyer'sche Verlags-
- paperback
- 282 Seiten
- Erschienen 2013
- Waxmann
- Kartoniert
- 180 Seiten
- Erschienen 2013
- Kallmeyer'sche Verlags-
- Gebunden
- 273 Seiten
- Erschienen 2020
- De Gruyter Saur