Wandel durch Schulentwicklung
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieser Sammelband gibt den aktuellen Stand der Bildungsreform in Theorie, Praxis- und Erfahrungsberichten wieder und kommt zu dem Schluss, dass Bildungsreformen am ehesten in Form von professioneller Schulentwicklung gelingen. Nach einem Rückblick auf 50 Jahre Bildungsreform analysiert Hans-Günter Rolff den Begriff der Schulreform und geht kritisch auf den Stand der Chancengleichheit ein. Dazu erläutert er unterschiedliche Lernkonzepte einschließlich der Duplexstruktur pädagogischen Handelns, präsentiert Treiber des Qualitätsmanagements und Konzepte der Unterrichtsentwicklung. In weiteren Beiträgen untersucht der Autor die Wirkungen von Schulleitungshandeln, Change Management, Regionalen Bildungslandschaften, Peer Reviews und digitalen Lernumgebungen. Neben einem Essay über Bildung in der Wissensgesellschaft liefert er eine kritische Analyse der gängigen Schlagwörter in der Bildungsreformdebatte. Das Buch endet mit 15 Leitideen für Schulentwicklung. von Rolff, Hans-Günter
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Hans-Günter Rolff ist emeritierter Professor für Bildungsforschung; Gründer des Instituts für Schulentwicklung an der TU-Dortmund und der Deutschen Akademie für Pädagogische Führungskräfte; Berater vieler Schulen, Kultusministerien und Städte.
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann
- Kartoniert
- 180 Seiten
- Erschienen 2017
- Beltz
- Gebunden
- 159 Seiten
- Erschienen 2022
- Kösel-Verlag
- misc_supplies
- 208 Seiten
- Erschienen 2025
- Arch+
- Kartoniert
- 213 Seiten
- Erschienen 2016
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2021
- Waxmann
- library
- 272 Seiten
- Erschienen 1998
- Berghahn Books
- hardcover
- 418 Seiten
- Erschienen 2025
- Beltz
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- Waxmann
- hardcover
- 576 Seiten
- Erschienen 2013
- Kohlhammer
- Kartoniert
- 245 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 237 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer VS
- Gebunden
- 388 Seiten
- Erschienen 2017
- De Gruyter Oldenbourg




