
Der aufrechte Gang
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dass wir auf zwei Beinen gehen, halten wir für selbstverständlich, und doch ist der Mensch eines der ganz wenigen Lebewesen, die dazu in der Lage sind. In seinem glänzend geschriebenen Opus Magnum führt Kurt Bayertz den Leser zu nichts weniger als der Frage, was Menschsein bedeutet. Was macht den Menschen zum Menschen? Was erhebt ihn - im wahrsten Sinne des Wortes - über alle anderen Lebewesen? Was beschert ihm seine Sonderstellung, Hochmut und Rückenprobleme inklusive? Bayertz hat das Denkmotiv des ?aufrechten Ganges? durch zweieinhalbtausend Jahre Geistesgeschichte verfolgt, von Ovid, in dessen Schöpfungsgeschichte der ?rohe, ausdruckslose Erdenkloß? durch seine Aufrichtung erst menschlich wird, über die ?aufrecht kriechenden Maschinen? bei La Mettrie, die trotz all ihrer Bemühungen stets ?nur Tiere? bleiben, bis hin zum Appell an den ?aufrechten Gang? im November 1989 in der DDR. Die Körperhaltung bestimmt stark das menschliche Selbstbild und findet in der Politik bis heute ihren Ausdruck im ?aufrechten? Menschen als Metapher und Symbol für ein würdiges Leben. von Bayertz, Kurt
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Kurt Bayertz, geb. 1948, lehrt als Professor für Praktische Philosophie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Ethik, angewandte Ethik, Anthropologie und politische Philosophie gehören zu seinen wichtigsten Arbeitsgebieten. 2013 wurde er mit dem ?Tractatus-Preis für philosophische Essayistik? ausgezeichnet.
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2017
- Kosmos
- paperback
- 64 Seiten
- Erschienen 1995
- -
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2008
- VAK
- Kartoniert
- 96 Seiten
- Erschienen 2015
- Leffler, A
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2012
- Franckh Kosmos Verlag
- perfect
- 158 Seiten
- Erschienen 2005
- Trias
- paperback -
- Erschienen 1984
- Simon & Schuster
- hardcover
- 128 Seiten
- Tuemmels W.
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2009
- Jonathan Cape
- Kartoniert
- 135 Seiten
- Erschienen 2021
- FN Verlag
- Gebunden
- 555 Seiten
- Erschienen 2011
- Georg Olms Verlag
- paperback
- 151 Seiten
- Erschienen 2002
- pb-Vlg
- Kartoniert
- 54 Seiten
- Erschienen 2014
- spomedis
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2019
- Edition Braus