
Vom Wohl und Wehe der Staatsverschuldung: Erscheinungsformen und Sichtweisen von der Antike bis zur Gegenwart
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Vom Wohl und Wehe der Staatsverschuldung: Erscheinungsformen und Sichtweisen von der Antike bis zur Gegenwart" von Thorsten Beigel ist eine eingehende Untersuchung der Geschichte und Auswirkungen staatlicher Verschuldung. Das Buch beginnt mit einer Analyse der Ursprünge staatlicher Verschuldung in der Antike und führt dann durch verschiedene historische Epochen bis zur heutigen Zeit. Beigel untersucht die unterschiedlichen Formen staatlicher Schulden, einschließlich Kriegsschulden, Verbraucherschulden und Investitionsschulden, sowie die verschiedenen Sichtweisen auf diese Schulden. Das Buch beleuchtet auch die möglichen Vorteile und Nachteile von Staatsverschuldung, einschließlich ihrer Rolle bei der Finanzierung öffentlicher Güter und Dienstleistungen, aber auch den potenziellen Schaden für die Wirtschaft und das soziale Gefüge eines Landes. Es bietet einen umfassenden Überblick über ein komplexes Thema, das sowohl für Wirtschaftswissenschaftler als auch für politische Entscheidungsträger von großer Bedeutung ist.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 2012
- Metropolis
- Gebunden
- 536 Seiten
- Erschienen 2012
- Klett-Cotta
- paperback
- 656 Seiten
- Erschienen 2002
- Brill Österreich Ges.m.b.H.
- paperback
- 292 Seiten
- Erschienen 2016
- hansebooks
- Taschenbuch
- 269 Seiten
- Erschienen 2005
- C.H.Beck
- Gebunden
- 544 Seiten
- Erschienen 2021
- Otto Schmidt/De Gruyter