
Die Staatsschuldenkrise in der Europäischen Wirtschafts und Währungsunion: Collective Action Clauses und die Einbindung privater Gläubiger der Schlüssel zum Weg aus der Krise?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch von Julia Bodem untersucht die Staatsschuldenkrise in der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion und analysiert mögliche Lösungsansätze zur Bewältigung dieser Krise. Im Mittelpunkt steht die Rolle von Collective Action Clauses (CACs) und die Einbindung privater Gläubiger als potenzielle Schlüsselstrategien zur Krisenbewältigung. Bodem beleuchtet, wie CACs dazu beitragen können, Umschuldungsverfahren zu erleichtern und die Stabilität innerhalb der Eurozone zu fördern. Zudem wird diskutiert, inwieweit die Beteiligung privater Gläubiger an der Lösung der Schuldenproblematik notwendig ist und welche Herausforderungen dabei bestehen. Das Buch bietet eine umfassende Analyse der rechtlichen, wirtschaftlichen und politischen Aspekte der Schuldenkrise und liefert wertvolle Einsichten für Entscheidungsträger und Interessierte an europäischer Finanzpolitik.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 808 Seiten
- Erschienen 2020
- Erich Schmidt Verlag GmbH & Co
- Kartoniert
- 432 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer
- Gebunden
- 800 Seiten
- Erschienen 2018
- Siedler Verlag
- Kartoniert
- 386 Seiten
- Erschienen 2020
- UTB GmbH
- paperback
- 314 Seiten
- Anton Schmid
- Kartoniert
- 800 Seiten
- Erschienen 2019
- Pantheon Verlag
- Gebunden
- 403 Seiten
- Erschienen 2020
- Schäffer-Poeschel
- Gebunden
- 3949 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- paperback
- 340 Seiten
- Erschienen 2023
- Springer Gabler