Zur Geschichte der bürgerlichen Gesellschaft: Versuch einer verstehenden Deutung der Neuzeit (Bibliothek "Soziales Denken des 19. und 20. Jahrhunderts")
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Zur Geschichte der bürgerlichen Gesellschaft: Versuch einer verstehenden Deutung der Neuzeit" von Leo Kofler ist ein Werk, das sich mit der Entwicklung und den Charakteristika der bürgerlichen Gesellschaft in der Neuzeit auseinandersetzt. Kofler untersucht die sozialen, wirtschaftlichen und politischen Veränderungen, die zur Entstehung dieser Gesellschaftsform führten. Dabei legt er einen besonderen Fokus auf das Verständnis der ideologischen und kulturellen Strömungen, die diese Entwicklungen begleiteten. Der Autor analysiert die Wechselwirkungen zwischen ökonomischen Bedingungen und gesellschaftlichen Strukturen und bietet eine kritische Betrachtung der bürgerlichen Werte und Institutionen. Durch seine historische Analyse versucht Kofler, tiefere Einsichten in die Dynamiken zu gewinnen, die die moderne Gesellschaft prägen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 399 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 154 Seiten
- Erschienen 2003
- Duncker & Humblot
- hardcover
- 244 Seiten
- Erschienen 2002
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 357 Seiten
- Erschienen 2018
- UTB
- hardcover
- 171 Seiten
- Erschienen 2009
- Polity Press
- Kartoniert
- 339 Seiten
- Erschienen 2004
- Metropolis



