Werte, Normen und Erzieherische Entscheidungsbegründung
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Die vorliegende Arbeit geht von der aktuellen Situation des (Berufs-)Erziehers aus: ein Legitimationsdefizit und eine allgemeine Verunsicherung bei gleichzeitigem Entscheidungszwang werden festgestellt. Als Orientierungshilfe in dieser Lage versucht der Autor, einen Erziehungsbegriff zu entwickeln, der es erlaubt, konkrete erzieherische Entscheidungen angemessen zu begründen. Unter Gegenüberstellung kontroverser Positionen wird die Polarisierung zwischen Stabilisierung und Veränderung des Bestehenden herausgearbeitet und am Wert-Problem verankert. Die Ergebnisse der Untersuchung verschiedener Möglichkeiten der Wert-Norm-Legitimation werden eingebracht in die Beschreibung eines kritischen Verständnisses von Erziehung, die als «Normreflexion» kommunikativ ergebnisoffen definiert wird. In der Verdeutlichung erzieherischen Handelns als Grundwertentscheidung liegt der Schwerpunkt der Arbeit, die, obwohl in ihrer Argumentation theoretisch, praxisrelevante und unmittelbar transferierbare Aussagen macht. von Simon, Peter
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 424 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer VS
- Kartoniert
- 408 Seiten
- Erschienen 2009
- VS Verlag für Sozialwissens...
- hardcover
- 220 Seiten
- Erschienen 2003
- Kösel-Verlag
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2016
- verlag das netz
- Kartoniert
- 172 Seiten
- Erschienen 2017
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2008
- Cornelsen Verlag