![Die Begründung der Erziehungsziele](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/d0/22/95/1724159913_614697757892_600x600.jpg)
Die Begründung der Erziehungsziele
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
"Die Begründung der Erziehungsziele" von Gerhard Hammer ist ein pädagogisches Werk, das sich intensiv mit der Frage auseinandersetzt, welche Ziele die Erziehung verfolgen sollte und wie diese begründet werden können. Hammer analysiert verschiedene philosophische, gesellschaftliche und psychologische Ansätze zur Bestimmung von Erziehungszielen und diskutiert deren Relevanz und Anwendbarkeit in der modernen Pädagogik. Das Buch bietet eine theoretische Grundlage für die Definition von Erziehungszielen und untersucht die moralischen und ethischen Implikationen dieser Ziele. Hammer argumentiert, dass klare und fundierte Erziehungsziele notwendig sind, um eine kohärente und effektive Bildungsarbeit zu gewährleisten. Dabei legt er besonderen Wert auf die Berücksichtigung individueller Bedürfnisse sowie gesellschaftlicher Anforderungen. Durch eine kritische Auseinandersetzung mit historischen und zeitgenössischen Positionen liefert das Buch wertvolle Einsichten für Pädagogen, Bildungspolitiker und alle, die sich mit Fragen der Bildungstheorie beschäftigen. Hammers Werk trägt somit wesentlich zur Diskussion über die Zielsetzungen in der Erziehung bei und bietet praxisnahe Empfehlungen für deren Umsetzung im Bildungswesen.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2013
- Ernst Reinhardt Verlag
- Kartoniert
- 227 Seiten
- Erschienen 2020
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 408 Seiten
- Erschienen 2009
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback
- 148 Seiten
- Erschienen 2012
- Diplomica Verlag
- Gebunden
- 189 Seiten
- Erschienen 2018
- Kösel-Verlag