Der Realismus der aristophanischen Komödie
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In dieser Arbeit wird das Komödienwerk des Aristophanes erstmals von einer geschlossenen Theorie des Komischen her untersucht, die das Komische in der Kunst als ästhetische Form der Kritik begreift. Gegenstand der Kritik des Aristophanes ist die politische und soziale Wirklichkeit des Athens der Zeit während und nach dem Peloponnesischen Krieg, die der Dichter seinem Publikum als 'komisch' im Sinne eines Historisch-Gesellschaftlich-Komischen vorführt, die er in ihren Widersprüchen analysiert und aufgrund derer er sein Publikum zu politischem Handeln für die Interessen der attischen Demokratie aufruft. Dabei gelangt die Arbeit insbesondere zu einem völlig neuen, widerspruchsfreien Verständnis des 'Plutos'. von Schareika, Helmut
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 1991
- J.B. Metzler
- paperback
- 388 Seiten
- Erschienen 2017
- hansebooks
- paperback
- 316 Seiten
- Erschienen 2013
- CreateSpace Independent Pub...
- Kartoniert
- 381 Seiten
- Erschienen 2020
- diaphanes
- perfect -
- Erschienen 1980
- Hamburg: Meiner
- paperback
- 172 Seiten
- Agenda Verlag
- Gebunden
- 670 Seiten
- Erschienen 2019
- S. FISCHER
- paperback -
- Erschienen 1973
- BORDAS
- paperback
- 168 Seiten
- Erschienen 2014
- Bloomsbury Academic
- paperback -
- Lübbe
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2023
- Bloomsbury Academic
- paperback
- 58 Seiten
- Erschienen 2021
- Independently published




