
Feldsberg und das Haus Liechtenstein im 17. Jahrhundert: Die Gegenreformation im Bereich der fürstlichen Herrschaft
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Feldsberg und das Haus Liechtenstein im 17. Jahrhundert: Die Gegenreformation im Bereich der fürstlichen Herrschaft" von Erich Kippes untersucht die Rolle des Hauses Liechtenstein während der Gegenreformation im 17. Jahrhundert, insbesondere in der Region um Feldsberg (heute Valtice, Tschechien). Es beleuchtet, wie die Fürsten von Liechtenstein ihre Macht nutzten, um den katholischen Glauben wieder zu stärken und zu verbreiten, nachdem die Reformation weite Teile Europas erfasst hatte. Kippes analysiert dabei sowohl politische als auch religiöse Strategien und deren Auswirkungen auf die lokale Bevölkerung sowie auf die Struktur und Verwaltung der liechtensteinischen Herrschaft. Das Werk bietet einen detaillierten Einblick in die Wechselwirkungen zwischen Kirche und Adel in einer Zeit großer religiöser Umbrüche.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 1990
- Oldenbourg
- paperback
- 247 Seiten
- Erschienen 2013
- Deutsches Historisches Museum
- hardcover
- 88 Seiten
- Erschienen 2006
- Rhino
- hardcover
- 504 Seiten
- Erschienen 2016
- Sandstein Kommunikation
- Hardcover
- 1024 Seiten
- Erschienen 2008
- Deutsche Verlags-Anstalt
- hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2007
- Michael Imhof Verlag
- Gebunden
- 311 Seiten
- Erschienen 2022
- Editions Schortgen
- Kartoniert
- 168 Seiten
- Erschienen 2017
- wbg Academic in Herder