
Der Kampf um den Staatsvertrag 1945-1955: Ost-West-Besetzung, Staatsvertrag und Neutralität Österreichs (Studien zu Politik und Verwaltung, Band 62)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Der Kampf um den Staatsvertrag 1945-1955: Ost-West-Besetzung, Staatsvertrag und Neutralität Österreichs" von Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Mueller untersucht die politischen und diplomatischen Entwicklungen in Österreich nach dem Zweiten Weltkrieg bis zur Unterzeichnung des Staatsvertrags im Jahr 1955. Es beleuchtet die Besatzung durch die Alliierten Mächte – USA, Sowjetunion, Großbritannien und Frankreich – und deren Einfluss auf Österreichs Weg zur Wiedererlangung seiner Souveränität. Der Autor analysiert die Verhandlungen zwischen Ost und West, die Herausforderungen der Besatzungszeit sowie die strategischen Interessen der beteiligten Mächte. Ein besonderer Fokus liegt auf der Erlangung der österreichischen Neutralität als Schlüssel für den Abschluss des Staatsvertrags. Das Werk bietet einen detaillierten Einblick in das komplexe Zusammenspiel internationaler Politik und nationaler Bestrebungen während dieser entscheidenden Dekade in der österreichischen Geschichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- turtleback
- 780 Seiten
- Erschienen 2000
- Böhlau Wien
- Gebunden
- 1256 Seiten
- Erschienen 2015
- Böhlau Wien
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- Studien Verlag
- library
- 226 Seiten
- Erschienen 2012
- Berghahn Books
- paperback
- 164 Seiten
- Erschienen 1990
- Wien., Picus Verlag.,
- hardcover
- 330 Seiten
- Erschienen 2005
- Braintrust
- Kartoniert
- 314 Seiten
- Erschienen 2019
- CEP Europäische Verlagsanstalt
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2003
- wbg Academic in Herder