
Zwischen Opportunismus und Opposition: Kulturschaffende im Nationalsozialismus am Beispiel Erich Ebermayers
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Erich Ebermayer war ein erfolgreicher Schriftsteller in der Weimarer Republik, im Dritten Reich und schließlich in der Bundesrepublik. In der NS-Filmwelt konnte er mit seinen Drehbüchern große Erfolge feiern. Seine Annäherungen an die Machthaber und die Versuche, diese in sein Selbstbild als Widerständler zu integrieren, stehen beispielhaft für das Verhalten vieler anderer Kulturschaffender. Peter Henning untersucht die narrativen Strategien mittels derer Ebermayer sein Wirken rechtfertigte. Im Zentrum der Quellenanalyse stehen dabei seine Tagebücher aus den Jahren 1933 bis 1939. Weit über das historische Fallbeispiel hinaus betrachtet die Arbeit die Bedingungen und Begrenzungen kulturellen Schaffens im Nationalsozialismus. von Henning, Peter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2019
- Hirmer
- hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 2024
- Residenz
- perfect
- 308 Seiten
- Erschienen 2000
- Georg Olms Verlag
- Kartoniert
- 266 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- paperback
- 306 Seiten
- Erschienen 2015
- Psychosozial-Verlag
- paperback
- 840 Seiten
- Erschienen 2024
- Lepanto Verlag
- Gebunden
- 456 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag Anton Pustet Salzburg