
Nationalsozialistische Eroberung der Provinzpresse. Gleichschaltung, Selbstanpassung und Resistenz in Bayern (Studien zur Zeitgeschichte, 17)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Nationalsozialistische Eroberung der Provinzpresse. Gleichschaltung, Selbstanpassung und Resistenz in Bayern" untersucht die Transformation der lokalen Presse in Bayern während der Zeit des Nationalsozialismus. Es analysiert, wie die nationalsozialistische Regierung die Kontrolle über die Provinzpresse erlangte und welche Methoden zur Gleichschaltung eingesetzt wurden. Gleichzeitig beleuchtet das Werk auch die Rolle der Selbstanpassung durch Verleger und Journalisten sowie Fälle von Widerstand gegen den Druck des Regimes. Durch detaillierte Fallstudien bietet das Buch einen tiefen Einblick in die Mechanismen der Medienkontrolle und zeigt auf, wie unterschiedlich Akteure auf den politischen Druck reagierten, wodurch es einen wichtigen Beitrag zum Verständnis der Medienlandschaft im Dritten Reich leistet.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 619 Seiten
- Erschienen 1996
- Brill | Schöningh
- perfect -
- Erschienen 2018
- Gewerkschaftliche Wirtschaf...
- hardcover
- 420 Seiten
- Erschienen 1999
- Hahnsche Buchh.
- Gebunden
- 422 Seiten
- Erschienen 2018
- Studien Verlag
- Leinen
- 385 Seiten
- Erschienen 2019
- Jan Thorbecke Verlag
- hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 2000
- LIT
- Gebunden
- 1256 Seiten
- Erschienen 2015
- Böhlau Wien