
Interkulturelle Psychotherapie: Migrations- und Fluchtgeschichte in der therapeutischen Arbeit (Störungsspezifische Psychotherapie)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Interkulturelle Psychotherapie: Migrations- und Fluchtgeschichte in der therapeutischen Arbeit" von Sönmez Güngör und Ekin J. Sönmez ist ein Fachbuch, das sich mit den besonderen Herausforderungen und Ansätzen in der psychotherapeutischen Arbeit mit Migranten und Geflüchteten befasst. Das Buch beleuchtet die psychologischen Auswirkungen von Migration und Flucht sowie die kulturellen Unterschiede, die im therapeutischen Kontext berücksichtigt werden müssen. Es bietet Therapeuten praxisnahe Strategien und Techniken zur Behandlung von Patienten mit Migrationshintergrund, indem es sowohl auf störungsspezifische als auch auf kulturübergreifende Ansätze eingeht. Zudem wird die Bedeutung des Verständnisses der individuellen Migrations- und Fluchtgeschichten hervorgehoben, um eine effektive therapeutische Beziehung aufzubauen und Heilungsprozesse zu fördern. Das Werk richtet sich an Psychotherapeuten, Psychologen und andere Fachleute im Gesundheitswesen, die ihre interkulturellen Kompetenzen erweitern möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 297 Seiten
- Erschienen 2004
- Beltz
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2018
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 110 Seiten
- Erschienen 2020
- Brill | V&R
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2002
- VWB-Verlag
- Kartoniert
- 237 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Barbara Budrich
- Kartoniert
- 106 Seiten
- Erschienen 2021
- dgvt-Verlag
- paperback
- 116 Seiten
- Erschienen 2016
- Grin Verlag
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2018
- Pustet, F
- hardcover
- 168 Seiten
- Verlag Klemm+Oelschläger
- Hardcover -
- Erschienen 2014
- Springer
- Kartoniert
- 244 Seiten
- Erschienen 2019
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback
- 224 Seiten
- Asanger, R
- Kartoniert
- 173 Seiten
- Erschienen 2022
- Psychosozial-Verlag