
Problemorientiertes Lernen in Theorie und Praxis
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Problemorientiertes Lernen (POL) stellt eine ganz besonders effektive Form des Lernens dar. Diese Lehr- und Lernmethode beansprucht für sich den Ansatz, viele Forderungen an zeitgemäße Vermittlungsmethoden in sich zu vereinigen. POL versteht Lernen als das Resultat der aktiven Auseinandersetzung mit komplexen, praxisnahen Problemen, wobei sowohl die Fach- als auch die Methodenkompetenz gefördert werden sollen. Zusätzlich entwickeln die Lernenden durch die teamorientierte Arbeitsweise in der Kleingruppe ihre Sozial- und Personalkompetenz. Dieses Buch orientiert sich an den aktuellen gesetzlichen und strukturellen Rahmenbedingungen für die generalistische Pflegeausbildung in Deutschland und beinhaltet sowohl den theoretischen Rahmen als auch konkrete Umsetzungsstrategien. Neu in der 2. Auflage sind die alle Lebensphasen und verschiedene pflegerische Settings thematisierenden Fallbeispiele sowie Vorschläge für zu bearbeitende Pflegediagnosen. von Fischer, Renate
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Renate Fischer, Gesundheits- und Krankenpflegerin, Dipl.-Pflegepädagogin (FH), stellv. Leitung der Schule für Pflegeberufe/Duales Studium am Katholischen Klinikum in Koblenz.
- Hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2010
- StudienVerlag
- Kartoniert
- 178 Seiten
- Erschienen 2014
- wbv Media
- paperback
- 253 Seiten
- Erschienen 2008
- Brill | Fink
- paperback
- 188 Seiten
- Erschienen 2007
- ZIEL
- paperback
- 568 Seiten
- Erschienen 1997
- Pearson
- Hardcover
- 415 Seiten
- Erschienen 2024
- Merkur Rinteln
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2010
- Beltz Juventa