
Kritik der Inklusion: Am Ende eine(r) Illusion
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Kritik der Inklusion: Am Ende eine(r) Illusion" von Michael Winkler ist ein Buch, das sich kritisch mit dem Konzept der Inklusion im Bildungssystem auseinandersetzt. Winkler hinterfragt die Umsetzung und die realistischen Möglichkeiten der vollständigen Integration aller Schüler in das Regelschulsystem. Er argumentiert, dass die Idee der Inklusion oft idealisiert wird und in der Praxis auf zahlreiche Herausforderungen stößt, wie etwa unzureichende Ressourcen, fehlende Ausbildung des Personals und strukturelle Barrieren. Das Buch beleuchtet sowohl theoretische als auch praktische Aspekte der Inklusionsdebatte und regt dazu an, über alternative Ansätze nachzudenken, um den individuellen Bedürfnissen aller Schüler gerecht zu werden.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 152 Seiten
- Erschienen 2003
- Elfenbein
- hardcover -
- Bci
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2018
- Penguin Publishing Group
- perfect -
- Bad Honnef : Kath.-Soziales...
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2020
- Die Gestalten Verlag
- paperback
- 396 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2021
- Edition Moderne
- paperback
- 360 Seiten
- Erschienen 2019
- tredition
- Kartoniert
- 254 Seiten
- Erschienen 2022
- Oekom Verlag GmbH
- Kartoniert
- 159 Seiten
- Erschienen 2008
- Suhrkamp Verlag