
Scham und der böse Blick: Verstehen der negativen therapeutischen Reaktion (Lindauer Beiträge zur Psychotherapie und Psychosomatik)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Scham und der böse Blick: Verstehen der negativen therapeutischen Reaktion" von Michael Ermann ist ein Fachbuch, das sich mit den Herausforderungen in der Psychotherapie auseinandersetzt, insbesondere mit der sogenannten negativen therapeutischen Reaktion. Diese Reaktion tritt auf, wenn Patienten trotz geeigneter therapeutischer Maßnahmen keine Besserung zeigen oder sich sogar verschlechtern. Ermann untersucht die Rolle von Scham und dem "bösen Blick" als zentrale psychodynamische Faktoren, die diese Reaktionen beeinflussen können. Im Buch wird detailliert beschrieben, wie tief verwurzelte Schamgefühle und die Angst vor Bewertung oder Abwertung durch andere (symbolisiert durch den "bösen Blick") das Verhalten und die Heilungsprozesse von Patienten beeinflussen können. Ermann kombiniert theoretische Ansätze mit Fallstudien aus seiner Praxis, um zu veranschaulichen, wie Therapeuten diese Dynamiken erkennen und damit umgehen können. Das Werk richtet sich an Fachleute im Bereich Psychotherapie und Psychosomatik und bietet wertvolle Einsichten für den Umgang mit schwierigen Therapieverläufen. Es betont die Wichtigkeit des Verständnisses von Scham als mächtigem affektiven Zustand, der sowohl das Selbstbild des Patienten als auch den Therapieprozess erheblich beeinflussen kann.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 147 Seiten
- Erschienen 2018
- Rowohlt Buchverlag
- Gebunden
- 238 Seiten
- Erschienen 2014
- Lotos
- perfect
- 224 Seiten
- Erschienen 1996
- Bertz
- Klappenbroschur
- 411 Seiten
- Erschienen 2020
- Narr Francke Attempto
- Gebunden
- 117 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2012
- Kösel-Verlag
- Kartoniert
- 145 Seiten
- Erschienen 2020
- Asanger, R
- Taschenbuch
- 280 Seiten
- Erschienen 2020
- Asanger, R
- Gebunden
- 236 Seiten
- Erschienen 2016
- facultas / maudrich