
Theorie der Schule
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Diese profunde Einführung in die Institution und Organisation Schule beschreibt ihre Funktionen für die Gesellschaft und für das Individuum. Gleichzeitig zeigt sie, wie die hier Tätigen als Akteure an der Gestaltung der Schule beteiligt sind und welche Spielräume sie für pädagogisches Handeln haben. Es wird exemplarisch ebenso auf die heute anstehenden Aufgaben der Schule (Gestaltung der Ganztagsschule, inklusive Schule) eingegangen wie auf neue gesellschaftliche Herausforderungen (z. B. digitale Revolution, Globalisierung). Die Autorin betont die Dringlichkeit, dass die Schule, besonders in Zeiten schulkritischer Stimmungen, über sich selbst aufklärt und ihren Beitrag zur Förderung relevanter Hintergrundfähigkeiten zur Sicherung der Zivilgesellschaft (Fähigkeit zu Kommunikation, Kooperation, Konfliktlösungen) leistet. Die Möglichkeiten zukunftsweisenden pädagogischen Gestaltens und Veränderns innerhalb der Einzelschule und des Schulsystems werden theoriegeleitet diskutiert. von Kiper, Hanna
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. phil. habil. Hanna Kiper ist Professorin für Schulpädagogik und Didaktik mit dem Schwerpunkt "Theorie und Praxis der Sekundarbereiche I und II" an der Universität Oldenburg.
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann
- Kartoniert
- 181 Seiten
- Erschienen 2017
- Wochenschau Verlag
- hardcover
- 310 Seiten
- Erschienen 1986
- Nomos
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 376 Seiten
- Erschienen 2022
- Wochenschau Verlag
- Kartoniert
- 213 Seiten
- Erschienen 2016
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 343 Seiten
- Erschienen 2014
- Nomos
- Kartoniert
- 385 Seiten
- Erschienen 2012
- VS Verlag für Sozialwissens...