Drittwirkung der Grundrechte: Die Unterscheidung zwischen Staat und Gesellschaft als staatstheoretische Bedingung der Drittwirkungsproblematik (Studien und Beiträge zum Öffentlichen Recht, Band 67)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Drittwirkung der Grundrechte: Die Unterscheidung zwischen Staat und Gesellschaft als staatstheoretische Bedingung der Drittwirkungsproblematik" von Lars C. Kroemer untersucht die komplexe Frage, inwieweit Grundrechte nicht nur im Verhältnis zwischen Staat und Individuum, sondern auch im Verhältnis zwischen Privatpersonen (Drittwirkung) gelten. Kroemer analysiert die theoretischen Grundlagen dieser Problematik, insbesondere die Unterscheidung zwischen Staat und Gesellschaft, und wie diese Unterscheidung das Verständnis und die Anwendung der Grundrechte beeinflusst. Durch eine umfassende Betrachtung rechtlicher Theorien und praktischer Beispiele bietet das Werk eine tiefgehende Analyse der Bedingungen und Herausforderungen der Drittwirkung von Grundrechten im öffentlichen Recht.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 425 Seiten
- Erschienen 2023
- Duncker & Humblot
- Gebunden
- 493 Seiten
- Erschienen 2022
- Duncker & Humblot
- Kartoniert
- 541 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- hardcover
- 613 Seiten
- Erschienen 2025
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- Gebunden
- 310 Seiten
- Erschienen 2021
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 534 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- Gebunden
- 2554 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck



