Taking Rights Seriously
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Taking Rights Seriously" ist ein einflussreiches Werk des Rechtsphilosophen Ronald Dworkin, das 1977 veröffentlicht wurde. In diesem Buch argumentiert Dworkin gegen den Rechtspositivismus und für einen moralischen Ansatz im Rechtssystem. Er behauptet, dass Rechte nicht nur gesetzliche Regeln sind, sondern tief in moralischen Prinzipien verwurzelt sein sollten. Dworkin kritisiert die Ansicht, dass Richter ausschließlich nach festgelegten rechtlichen Regeln entscheiden sollten. Stattdessen schlägt er vor, dass Richter auch moralische Prinzipien berücksichtigen müssen, um gerechte Urteile zu fällen. Ein zentrales Konzept seines Werkes ist die Unterscheidung zwischen "Regeln" und "Prinzipien", wobei Prinzipien eine wichtige Rolle bei der gerichtlichen Entscheidungsfindung spielen. Er betont die Bedeutung individueller Rechte und argumentiert, dass diese ernst genommen werden müssen, um Gerechtigkeit zu gewährleisten. Durch seine Diskussion über Rechtsfälle und theoretische Überlegungen bietet Dworkin eine umfassende Analyse darüber, wie Rechtsprechung in einer demokratischen Gesellschaft funktionieren sollte und welche Rolle Moral dabei spielt.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
			
                                    
            
        
    
        - Kartoniert
 - 541 Seiten
 - Erschienen 2022
 - Nomos
 
			
                                    
            
        
    
        - paperback
 - 204 Seiten
 - Erschienen 2016
 - Routledge
 
			
                                    
            
        
    
        - paperback
 - 330 Seiten
 - Erschienen 2024
 - Mohr Siebeck
 
			
                                    
            
        
    
        - Gebunden
 - 310 Seiten
 - Erschienen 2021
 - Mohr Siebeck
 



