Verfassungswandel durch Digitalisierung: Digitale Souveränität als verfassungsrechtliches Leitbild (Jus Publicum, Band 286)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Verfassungswandel durch Digitalisierung: Digitale Souveränität als verfassungsrechtliches Leitbild" von Enrico Peuker untersucht die Auswirkungen der Digitalisierung auf das Verfassungsrecht. Im Mittelpunkt steht das Konzept der digitalen Souveränität, das als neues verfassungsrechtliches Leitbild vorgeschlagen wird. Peuker analysiert, wie digitale Technologien traditionelle staatliche Strukturen und Prozesse verändern und welche Herausforderungen sich daraus für die Rechtsordnung ergeben. Er diskutiert die Notwendigkeit, rechtliche Rahmenbedingungen anzupassen, um den Schutz individueller Freiheiten und staatlicher Autonomie in einer zunehmend digitalisierten Welt zu gewährleisten. Das Buch bietet eine umfassende Analyse der Wechselwirkungen zwischen Digitalisierung und Verfassungsentwicklung und liefert wertvolle Impulse für die Weiterentwicklung des öffentlichen Rechts im digitalen Zeitalter.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 714 Seiten
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 398 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Gabler
- paperback_bunko -
- DigitalBeat
- Gebunden
- 590 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Gabler
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2022
- Mohr Siebeck
- paperback
- 392 Seiten
- Erschienen 2024
- Duncker & Humblot
- Gebunden
- 564 Seiten
- Erschienen 2015
- De Gruyter
- Kartoniert
- 436 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer Gabler
- Gebunden
- 543 Seiten
- Erschienen 2023
- HOFFMANN UND CAMPE VERLAG GmbH
- Kartoniert
- 381 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- Kartoniert
- 276 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- paperback
- 263 Seiten
- Stutz, K
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer Gabler
- hardcover
- 597 Seiten
- Erschienen 2015
- Duncker & Humblot



