
Deutungsmacht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Jeder hätte sie gern, viele kämpfen darum, manche scheinen sie zu 'haben' - aber bisher ist weitgehend ungeklärt, was das ist: Deutungsmacht. Wie entsteht, funktioniert und vergeht sie, exemplarisch im Kontext von Religion und belief systems? Was für Macht entwickeln Deutungen? Wann und warum werden sie anerkannt oder auch nicht mehr? Dieses gängige Konzept der "Deutungsmacht" wird in den Beiträgen begrifflich näher ausgearbeitet und mit Fallstudienmaterial bearbeitet.Aktuell besonders relevant ist die Tatsache, dass die Pluralisierung von Ordnungen einher geht mit Deutungsmachtpluralisierung. Der Anspruch einer Deutung auf Anerkennung und Geltung wird explizit und begründungsbedürftig im Streit verschiedener Deutungen um Macht. Vermutlich wird in jeder Kommunikation im Konfliktfall ein Deutungsmachtkonflikt ausgetragen. Die gesellschaftliche Relevanz solcher 'Arbeit an Deutungsmacht' besteht in der Differenzierung des Verstehens kultureller Deutungsmachtkonflikte, das der Verständigung und Bearbeitung derselben förderlich werden kann. von Stoellger, Philipp
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 177 Seiten
- Erschienen 2012
- UTB GmbH
- perfect
- 156 Seiten
- Erschienen 2022
- PROOF Verlag Erfurt
- Gebunden
- 318 Seiten
- Erschienen 2022
- Metropol-Verlag
- perfect
- 96 Seiten
- Erschienen 2002
- Literaturverlag Droschl PUB...
- pocket_book
- 256 Seiten
- Erschienen 1970
- Rowohlt Taschenbuch
- Kartoniert
- 217 Seiten
- Erschienen 2016
- De Gruyter
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2017
- dtv Verlagsgesellschaft mbH...
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Gebunden
- 230 Seiten
- Erschienen 2020
- kursbuch.edition