Reform statt Reformation: Die Kirchenpolitik Herzog Georgs von Sachsen 1488-1525 (Spätmittelalter, Humanismus, Reformation /Studies in the Late Middle Ages, Humanism and the Reformation, Band 41)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Reform statt Reformation: Die Kirchenpolitik Herzog Georgs von Sachsen 1488-1525" von Christoph Volkmar untersucht die kirchenpolitischen Ansätze und Maßnahmen von Herzog Georg von Sachsen während der spätmittelalterlichen und frühreformatorischen Zeit. Im Gegensatz zu vielen seiner Zeitgenossen lehnte Herzog Georg die lutherische Reformation ab und setzte stattdessen auf interne Reformen innerhalb der bestehenden kirchlichen Strukturen. Das Werk beleuchtet seine Bemühungen, den Einfluss humanistischer Ideen in seine Politik zu integrieren, um Missstände in der Kirche zu beheben, ohne deren Einheit zu gefährden. Volkmar analysiert dabei sowohl die politischen als auch die religiösen Aspekte von Georgs Herrschaft und zeigt auf, wie dieser versuchte, einen Mittelweg zwischen Tradition und Erneuerung zu finden. Das Buch bietet somit einen detaillierten Einblick in die komplexe Kirchenpolitik eines bedeutenden Fürsten des Heiligen Römischen Reiches am Vorabend der Reformation.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Geboren 1977; Studium der Mittleren und Neueren Geschichte, Religionswissenschaft und Historischen Hilfswissenschaften/Archivwissenschaft in Leipzig, Tübingen und St. Andrews (GB); seit 2006 Referendar für den höheren Archivdienst am Landesarchiv Baden-Württemberg.
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2017
- Concordia Pub House
- Leinen
- 378 Seiten
- Erschienen 2014
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 2013
- Mohr Siebeck
- Hardcover
- 303 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- hardcover
- 275 Seiten
- Erschienen 2013
- Vandenhoeck & Ruprecht
- hardcover
- 616 Seiten
- Erschienen 1998
- Vandenhoeck & Ruprecht




