
Legalität, Legitimität und Moral
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Rechtfertigung zahlreicher Militäreinsätze der letzten Jahre, seien es so genannte humanitäre Interventionen, Maßnahmen zur Bekämpfung des transnationalen Terrorismus oder die Führung 'präventiver' Kriege gegen Unrechtsregime, erweckt den Eindruck einer Wiederbelebung des Argumentationstopos vom 'gerechten Krieg'. Der vorliegende Band, der die Beiträge zu einer von der Deutschen Stiftung für Friedensforschung geförderten Tagung an der Justus-Liebig-Universität Gießen enthält, setzt sich im interdisziplinären Dialog kritisch mit den aus dem bisherigen Regelwerk 'ausbrechenden' neuen Kriegen und den ihnen zugrunde liegenden Argumentationstopoi auseinander.Mit Beiträgen von:Mark Arenhövel, Gerhard Beestermöller, Michael Bothe, Thomas Bruha, Hauke Brunkhorst, Bardo Fassbender, Sebastian Heselhaus, Thilo Marauhn, Berthold Meyer, Stefan Oeter und Heinhard Steiger.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 319 Seiten
- Erschienen 2015
- Mohr Siebeck
- paperback
- 302 Seiten
- Erschienen 2006
- Alianza Editorial Sa
- Leinen
- 685 Seiten
- Erschienen 2018
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 177 Seiten
- Erschienen 2022
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 250 Seiten
- Erschienen 2024
- Springer
- Taschenbuch
- 470 Seiten
- Erschienen 1988
- Harvard Univ Pr
- hardcover -
- Erschienen 1992
- Paragon House
- hardcover
- 316 Seiten
- Erschienen 2015
- Palgrave Macmillan
- paperback
- 585 Seiten
- Erschienen 2022
- Ignatius Press