
Karl Poppers Beiträge zur Ethik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Karl Poppers Beiträge zur Ethik“ von Helmut Zenz untersucht die ethischen Ansichten und Theorien des Philosophen Karl Popper. Der Autor analysiert, wie Popper seine erkenntnistheoretischen Prinzipien, insbesondere den kritischen Rationalismus und das Konzept der Falsifikation, auf moralische Fragen anwendet. Zenz diskutiert Poppers Ablehnung absoluter Wahrheiten in der Ethik und seine Betonung einer offenen Gesellschaft, in der Kritik und Diskussion zentrale Rollen spielen. Das Buch beleuchtet auch Poppers Einfluss auf politische Philosophie und soziale Gerechtigkeit, wobei es einen umfassenden Überblick über seine ethischen Überlegungen bietet.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 242 Seiten
- Erschienen 2017
- TAZIRI
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2015
- De Gruyter
- Kartoniert
- 271 Seiten
- Erschienen 2015
- Franz Steiner Verlag
- perfect
- 540 Seiten
- Erschienen 2011
- De Gruyter
- paperback
- 191 Seiten
- Erschienen 2010
- W. Kohlhammer GmbH
- Hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2001
- Campus Verlag
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2006
- LIT