
Kant & Co. im Interview
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Philosophieunterricht kennt das Problem, dass die Originaltexte der großen Denker oft zu lang und zu komplex sind. Hier schafft das Büchlein Abhilfe: In fiktiven Gesprächen mit Menschen von heute kommen die Philosophen selbst zu Wort und erklären schülergerecht, was es mit dem kategorischen Imperativ, dem Utilitarismus, dem Gesellschaftsvertrag, dem Höhlengleichnis und vielen anderen zentralen Ideen der Philosophiegeschichte auf sich hat. So entsteht Gelegenheit zu kritischen Rückfragen und zu lebendigen Diskussionen.Rede und Antwort stehen Platon, Aristoteles, Thomas Hobbes, John Locke, David Hume, Jean-Jacques Rousseau, Immanuel Kant, Jeremy Bentham, John Stuart Mill, Karl Marx, Wilhelm Dilthey, Karl Popper, Hans Jonas, Arnold Gehlen und Peter Singer. von Peters, Jörg und Rolf, Ber
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jörg Peters, Dr. phil., Lehrer für Philosophie, Praktische Philosophie und Englisch in Oberhausen; Tätigkeit in der Lehrerfort- und -weiterbildung, Mitarbeit an der Entwicklung des Faches Praktische Philosophie in Nordrhein- Westfalen. - Zahlreiche Veröffentlichungen in philosophiedidaktischen Zeitschriften und Anthologien, Autor und Herausgeber von mehreren Schulbüchern für die Fächer Philosophie und Praktische Philosophie. Bernd Rolf, Dr. phil., Lehrer für Philosophie, Praktische Philosophie und Deutsch in Kevelaer; Tätigkeit in der Lehrerfort- und -weiterbildung, Mitarbeit an der Entwicklung des Faches Praktische Philosophie in Nordrhein- Westfalen, Fachberater für Philosophie bei der Bezirksregierung Düsseldorf, Fach seminarleiter für Philosophie / Praktische Philosophie am Studienseminar für Lehrämter an Schulen in Krefeld, Vorsitzender des Fachverbandes Philosophie e.V. - Zahlreiche Veröffentlichungen in philosophiedidaktischen Zeitschriften und Anthologien, Autor und Herausgeber von mehreren Schulbüchern für die Fächer Philosophie und Praktische Philosophie.
- Gebunden
- 274 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter
- paperback
- 347 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- paperback
- 484 Seiten
- Erschienen 2019
- hansebooks
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2009
- ECLAT
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 1977
- De Gruyter
- paperback
- 92 Seiten
- Erschienen 2017
- Westarp BookOnDemand
- Gebunden
- 1742 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- Gebunden
- 817 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2022
- tredition
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2019
- Frank & Timme