![The Natural History of the Sign: Peirce, Vygotsky and the Hegelian Model of Concept Formation (Semiotics, Communication and Cognition [SCC], 29)](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/fa/e4/1a/1746599020_113083658509_600x600.jpg)
The Natural History of the Sign: Peirce, Vygotsky and the Hegelian Model of Concept Formation (Semiotics, Communication and Cognition [SCC], 29)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"The Natural History of the Sign: Peirce, Vygotsky and the Hegelian Model of Concept Formation" von Chris Barnham ist eine tiefgehende Untersuchung der Entwicklung und Bedeutung von Zeichen und Konzepten in der menschlichen Kommunikation und Kognition. Das Buch verknüpft die semiotischen Theorien von Charles Sanders Peirce mit den kulturhistorischen Ansätzen von Lev Vygotsky und dem dialektischen Denken Hegels. Barnham analysiert, wie Zeichen nicht nur als statische Symbole betrachtet werden können, sondern als dynamische Werkzeuge, die in sozialen Interaktionen entstehen und sich weiterentwickeln. Durch die Verbindung dieser drei theoretischen Perspektiven bietet das Buch einen umfassenden Rahmen für das Verständnis der Rolle von Zeichen in der Konzeptbildung, wobei es sowohl historische als auch moderne Sichtweisen integriert.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 1993
- Routledge
- Taschenbuch
- 178 Seiten
- Erschienen 2014
- Morgan & Claypool Publishers
- Kartoniert
- 563 Seiten
- Erschienen 1992
- Suhrkamp Verlag
- perfect -
- Erschienen 1977
- -
- hardcover
- 381 Seiten
- Erschienen 1998
- Insel Verlag
- Kartoniert
- 355 Seiten
- Erschienen 2006
- Springer